Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie für die Website www.poner.gmbh-de
1. Allgemeine Informationen
Diese Website wird von PONER Sp. z o.o. mit Sitz in Kępno (63-600), ul. Wieruszowska 6, Mianowice (im Folgenden "Administrator" oder "wir") betrieben, der Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist.
Der Administrator legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf deren Verarbeitung haben. Im Rahmen unserer Website verwenden wir Cookies, die Informationen über Sie sammeln können. Einzelheiten zur Verwendung von Cookies sind nachfolgend beschrieben.
Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der unter der E-Mail-Adresse sales@poner.pl für alle Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erreichbar ist.
Die Zwecke, Rechtsgrundlagen und die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten werden für jeden Zweck der Datenverarbeitung gesondert angegeben, um zu erläutern, wie die personenbezogenen Daten genutzt werden, die wir über die Website sammeln.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website
Nutzung der Website
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website, darunter IP-Adresse, Verweildauer auf der Seite sowie Informationen, die über Cookies gesammelt werden. Diese Informationen können in Systemprotokollen aufgezeichnet werden, die zur Gewährleistung der Sicherheit und Analyse der Systemleistung genutzt werden. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
-
Durchführung statistischer Analysen und Optimierung der Website-Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
-
Gewährleistung der Sicherheit des IT-Systems (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
-
Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Nutzung der Website oder bis zum wirksamen Widerspruch gegen deren Verarbeitung gespeichert.
Kontaktformulare
Sie können uns über das Kontaktformular kontaktieren. Ihre Daten werden verarbeitet, um die Korrespondenz zu führen und Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Angabe der im Formular als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist erforderlich, um eine Antwort zu erhalten. Zusätzliche Angaben sind freiwillig.
Newsletter
Wenn Sie einverstanden sind, können Sie unseren Newsletter abonnieren, um Marketingnachrichten und Angebote per E-Mail zu erhalten. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die Website von PONER verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:
-
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Website (notwendige Cookies);
-
Analyse des Website-Traffics und Verbesserung der Funktionalität (analytische Cookies);
-
Anpassung des Inhalts an die Präferenzen des Nutzers (funktionale Cookies).
Cookies können vom Administrator oder von externen Partnern wie Google Analytics, Facebook oder YouTube stammen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Zugriff auf Ihre Daten;
-
Berichtigung Ihrer Daten;
-
Löschung Ihrer Daten;
-
Einschränkung der Verarbeitung;
-
Datenübertragbarkeit;
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung;
-
Widerruf der Einwilligung jederzeit;
-
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (PUODO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der E-Mail-Adresse sales@poner.pl kontaktieren.
5. Sicherheit personenbezogener Daten
Wir ergreifen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Der Zugriff auf die Daten ist nur befugten Personen und kooperierenden Stellen möglich, die ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten.
6. Server-Protokolle
Bei der Nutzung der Website werden Anfragen an den Server gesendet, der die Website hostet. Diese Anfragen werden in Serverprotokollen gespeichert und können IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über den verwendeten Browser enthalten. Diese Daten dienen der Sicherheit und Fehlerbehebung und werden nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet.
7. Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten können an kooperierende Stellen weitergegeben werden, wie IT-Dienstleister, Analyse- und Marketing-Tools. In begründeten Fällen können Daten an öffentliche Stellen weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann periodisch aktualisiert werden.
Die aktuelle Version gilt ab dem 01.03.2025.